Die 46 Gemeinden der Eurometropole

Blick auf Metz und den Plan d'eau
Phlippe Gisselbrecht - Stadt Metz

Seine strategisch günstige Lage ermöglicht täglich einen regen wirtschaftlichen und touristischen Austausch mit den Nachbarländern und fördert so den internationalen Handel, insbesondere mit dem World Trade Center Metz-Saarbrücken.

Ein nachhaltiges Territorium

Die Eurometropole Metz wurde mit dem Label Destination Innovante et Durable ausgezeichnet und verfügt über einen großen Trumpf, nämlich eine sehr hohe Lebensqualität (Wiege der Stadtökologie), die ein Geschäftsreiseziel für Ihre beruflichen Veranstaltungen bietet, bei dem alle Wege zu Fuß zurückgelegt werden können, mit einem sich entwickelnden Flusstourismus und sanfter Mobilität.

Ein kreatives & innovatives Reiseziel

...in welchem Bereich auch immer (Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Veranstaltungen ...) mit Bliiida (Drittort), der Cité Musicale de Metz, dem Centre Pompidou-Metz, dem Centre Metz Congrès Robert Schuman, den großen Schulen und Universitäten, den Forschungszentren ... und mehr als 35.000 Wirtschaftsakteuren.

Eine attraktive Eurometropole

...für die Talente von heute und morgen mit mehr als 23.000 Studenten, international renommierten Unternehmen (AMAZON, CLAAS, IKEA, STELLANTIS...) und zahlreichen Start-ups. Die Region ist auch ein Land der Dreharbeiten und empfängt jedes Jahr verschiedene Projekte (Kurz- und Langfilme, Fernsehserie...) mit der Region Grand Est im Rahmen des Plato-Netzwerks.

Ein Gebiet zum Investieren

Mit 27 Gewerbegebieten bietet die Eurometropole zugängliche und sehr gut vernetzte Immobilien- und Grundstückslösungen für die Ansiedlung oder die Entwicklung neuer Aktivitäten. Die eurométropole liegt ideal an der Kreuzung zweier Autobahnachsen (A4 und A31), im Herzen des Eisenbahnknotens Benelux/Schweiz/Italien und Frankreich/Deutschland/Osteuropa und profitiert von Flughafenverbindungen (2 Flughäfen im Umkreis von 1 Stunde) sowie von wichtigen Flussverbindungen mit demgrößten Getreidehafen Frankreichs.

An den Quellen des Handels

Mit einem Einzugsgebiet von 1,6 Millionen Einwohnern, die in weniger als einer Stunde erreichbar sind, und einer Kundschaft mit hoher Kaufkraft aufgrund ihrer grenzüberschreitenden Lage ist die Eurometropole mit 4340 Geschäften und der Vielfalt ihrer Akteure einerstklassiges Einkaufsziel: unabhängige Boutiquen und Concept Stores, nationale und internationale Marken, Einkaufszentren...

Tourismusdestination und Lichtergebiet

Mit seiner 3000-jährigen Geschichte, der "Stadt der Kunst und Geschichte", einem wahren Freilichtmuseum und der UNESCO-Kreativstadt im Bereich der Musik bietet Metz ein bemerkenswert gut erhaltenes Kulturerbe mit verschiedenen architektonischen Stilen und einzigartigen europäischen städtebaulichen Einflüssen.
Wenn Sie die Eurometropole Metz entdecken, haben Sie die Gelegenheit, die Kathedrale Saint-Étienne und die unveröffentlichten Ausstellungen des Centre Pompidou-Metz zu besichtigen und große Veranstaltungen zu erleben: das internationale Festival Constellations de Metz, den drittschönsten Weihnachtsmarkt Europas (Klassifizierung "Best Christmas Markets" 2024), das Festival Hop Hop Hop, die Fêtes de la Mirabelle, Mécleuves Terre de Blues, die Spiele des FC Metz, des Metz Handball und der Moselle Open, ein Konzert im Arsenal, eine Oper in der Opéra-Théâtre-Eurométropole Metz oder die Musikszene von Metz in der BAM (Boîte à Musique), die von Rudy Ricciotti entworfen wurde, zu entdecken. Zahlreichebedeutende Architekten haben Metz entworfen, wie Blondel, Shigeru Ban, Christian de Portzamparc, Paul Chemetov, Jean-Michel Wilmotte... und ein berühmter Designer hat sich mit dem von Philippe Starck entworfenen Hotel Maison Heler dazugesellt.

Als Wasser- und Gartenstadt lädt Metz Sie dazu ein, seinen Jachthafen mit dem Gütesiegel "Blaue Flagge" zu nutzen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Mont St-Quentin zu wandern und die lokale Gastronomie mit der Mirabelle, den Weinen der AOC Moselle und den lokalen Produkten zu genießen, die von den Restaurantbesitzern und Gastronomiebetrieben abgewandelt werden.

Die 46 Gemeinden der Eurometropole bieten vielfältige Entdeckungen und Aktivitäten an, egal ob Sie zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden unterwegs sind. Zahlreiche kulturelle und historische Stätten erwarten Sie mit ganz unterschiedlichen Angeboten: die Obstgärten von Laquenexy, das Haus von Robert Schuman in Scy-Chazelles, das Museum La Cour d'Or - Eurometropole Metz, das Museum des Krieges und der Annexion in Gravelotte, das Schloss Courcelles in Montigny-lès-Metz, das gallo-römische Aquädukt in Ars-sur-Moselle, ...

Egal, welche Gemeinde Sie besuchen oder in welcher Sie sich niederlassen, Sie werden von einem hochwertigen Empfang und einem einzigartigen Lebensumfeld profitieren.

Willkommen in der Eurometropole Metz!

46
Gemeinden
230 000
Einwohner
23 000
Schüler